Pokalschießen "Historische Waffen"
09.11.24 09:00
- 15:30
(Schießplatz Lichtenhagen)
Am 09.11.2024, lädt die Privilegierte Nordische Schützengesellschaft zu Rostock auf die Schießanlage Lichtenhagen zum Pokalschießen um den
Winchester- Sharps- und Vetterli-Pokal 2024 ein. Alle Teilnehmer müssen sich bis 12:00 Uhr in Lichtenhagen angemeldet haben.
Ablauf: Der Wettkampf um den Winchester-Pokal besteht aus zwei Durchgängen. Im ersten Durchgang werden liegend aufgelegt (Auflagen werden gestellt!) in 10 Minuten 13 Schüsse auf eine Entfernung von 100m abgegeben, davon werden die besten 10 Treffer gewertet. im 2. Durchgang werden stehend freihändig 10 Schüsse auf eine Entfernung von 50m abgegeben, für die wiederum 10 Minuten zur Verfügung stehen.
Beim Sharps-und Vetterli-Pokal werden in 20 Minuten 18 Schüsse liegend aufgelegt auf eine Entfernung von 100m abgegeben, von denen nur die besten 15 Treffer gewertet werden. Keine Probeschüsse, keine Nachstarts. Als Scheibe wird bei allen Wettbewerben die ISSF-Scheibe (DSB-Pistolenscheibe) verwendet.
Zugelassene Waffen:
Winchester-Pokal: Unterhebel-Repetierer für Kurzwaffenpatronen mit offener Visierung, Modell vor 1896 entwickelt. Nur offene Visierung, keine Diopter, Treibmittel beliebig. Die KW-Anlage ist nur bis 1.500 Joule zugelassen. KW-Munition, die aus Langwaffen diese Grenze überschreitet, ist deshalb nicht zulässig!
Sharps-Pokal: einschüssige (auch im Original!) Langwaffen für Metallpatronen, deren Grundmodell vor 1886 entwickelt wurde. Diopter zulässig, Beliebige Treibmittel.
Vetterli-Pokal für vor 1891 gefertigte originale Waffen. Änderungen an der originalen Visierung sind nur dann zulässig, wenn sie der Anpassung an die heute üblichen Schussentfernungen dienen. Nur Schwarzpulver als Treibmittel, nur Bleigeschosse (auch papiergewickelt) zulässig. Keine Geschosse mit Gascheck oder Kupferüberzug.
Munition: Handelsübliche (auch wiedergeladene) Munition.
Das Ergebnis des Winchester-Pokals bildet die Addition der Ergebnisse im Liegend- und Stehend-Schießen. Bei Ringgleichheit wird die Anzahl Zehnen gewertet. Sollte auch hier Gleichheit bestehen, wird die Anzahl der Innen-Zehnen gewertet. Sollte auch dann Ringgleichheit bestehen werden die gestrichenen drei Liegend-Schüsse mit in die Wertung einbezogen. Sollte auch hier Ringgleichheit bestehen, wird ein Stechen durchgeführt.
Das Startgeld für jeden Wettkampf beträgt 7€.
Proteste: Protestgebühr 25€, die Gebühr verfällt bei unberechtigtem Protest.
Der Wettkampf beginnt um 09:00 Uhr und endet, wenn der letzte Teilnehmer gestartet ist, spätestens aber um 17:00 Uhr. Ab 12:00 Uhr beginnt eine Mittagspause. Für Essen wird gesorgt.